Hausrat

Holzteller/-schale und Schöpflöffel

Der Teller, aus dem einst Suppen und Breie gelöffelt wurden, wurde aus einem Stück Holz angefertigt. Eine Hälfte des Randes ist nicht mehr erhalten. Auf der Unterseite ist eine rundliche Markierung eingeritzt, durch deren Mitte eine senkrechte Linie geht. Dabei könnte es sich um die gotischen Buchstaben "C" oder "F" handeln oder auch das Zeichen für einen Fisch darstellen. Unter den in Seehausen geborgenen Objekten des alltäglichen Gebrauchs befinden sich viele weitere, die mit Eigentumsmarkierungen versehen sind. Der nur teilweise erhaltene Löffel wurde ebenfalls aus einem Stück Holz angefertigt. Sein kurzer Stiel ist schräg aus der Laffe herausgearbeitet worden.

Location
Dominikanerkloster Prenzlau
Collection
Sammlung Kloster Seehausen
Inventory number
IV 1961
Measurements
Teller: H 3,4 cm, Rand noch 18,5 cm; Löffel L 17,2 cm, B 8 cm
Material/Technique
Holz/geschnitzt

Subject (what)
Geschirr (Hausrat)
Holzschnitzerei
Hausrat

Event
Herstellung
(when)
1250-1500
Event
Gebrauch
(where)
Zisterzienserinnenkloster Marienwerder (Oberuckersee)
Event
Fund
(where)
Oberuckersee (Gemeinde)
(when)
1980er Jahre

Rights
Dominikanerkloster Prenzlau
Last update
14.03.2023, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hausrat

Time of origin

  • 1250-1500
  • 1980er Jahre

Other Objects (12)