Artikel

Verfehlte Familienpolitik: Können wir uns Kinder noch leisten?

In Deutschland ist die Familienpolitik zu einem Kernthema der Politik und der Öffentlichkeit geworden. Die anhaltend niedrige Geburtenrate wird weitreichende Folgen für alle öffentliche Bereiche mit sich bringen. Um einen Wandel zu bewirken, plädiert Prof. Dr. Notburga Ott, Universität Bochum, für einen Paradigmenwechsel in der Familienpolitik: »Ansätze, die allein auf einen deutlich erhöhten Transfer für Familien setzen, weisen dabei in die falsche Richtung«. Für Gerhard Engelbrech, IAB Nürnberg, konterkariert dieser Ansatz sogar das Ziel, die Geburtenrate zu erhöhen: »Finanzielle Förderung von Familien ist aber ein schwacher Stimulus zur Erhöhung der Geburtenrate und wirkt sowohl der Chancengleichheit von Frauen am Arbeitsmarkt wie auch dem zunehmenden Fachkräftebedarf entgegen. Die dadurch gebundenen Gelder fehlen für bessere Rahmenbedingungen außerhäuslicher Betreuungsangebote, mit denen wirksamer dem demographischen Wandel entgegengesteuert wird.« Dagegen halten Prof. Dr. Heinz Lampert, em. Universität Augsburg, und Andreas Storm, MdB, CDU/CSU-Fraktion, neben anderen Maßnahmen eine deutliche Verbesserung der finanziellen Lage von Familien für unbedingt erforderlich, um eine gerechte Lastenverteilung zwischen Eltern und Kinderlosen zu erzielen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 54 ; Year: 2001 ; Issue: 12 ; Pages: 3-16 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Marriage; Marital Dissolution; Family Structure; Domestic Abuse
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
Thema
Deutschland
Familienpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ott, Notburga
Engelbrech, Gerhard
Lampert, Heinz
Storm, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2001

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ott, Notburga
  • Engelbrech, Gerhard
  • Lampert, Heinz
  • Storm, Andreas
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)