Conference proceedings | Konferenzband
Paradoxien der Innovation: Perspektiven sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung
Traditionelle Wege der Erzeugung, Implementation und Vermarktung neuer Technologien erweisen sich als zunehmend ungeeignet zur Lösung von Zukunftsproblemen. Sozialwissenschaftliche Innovationsforschung, die sich mit gescheiterten Innovationen, risikoreichen Projekten und der Wirkung staatlicher Technologiepolitik befaßt, liefert dafür zahlreiche Hinweise. Auf einer Tagung des Verbundes Sozialwissenschaftliche Technikforschung wurden Ansätze eines gesellschaftlichen Innovationsmanagements diskutiert, das sozialen und institutionellen Faktoren hohe Bedeutung für den Erfolg von Innovationen beimißt. Inhaltsverzeichnis: Dieter Sauer: Perspektiven sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung - eine Einleitung (9-22); Hartmut Hirsch-Kreinsen, Volker Wittke: Soziale Konstitution und Internationalisierung von Innovationsprozessen (25-49); Pierre Veltz: Innovation im Spannungsfeld von Globalisierung und Regionalisierung (51-56); Rob van Tulder: Meso Institutions and Innovation Paradoxes (57-93); Kurt Monse, Johannes Weyer: Nutzerorientierung als Strategie der Kontextualisierung technischer Innovationen (97-118); Frieder Meyer-Krahmer: Anwendungskontexte: Technologie- und Innovationstreiber (119-128); Arie Rip, Johan W. Schot: Anticipating on Contextualization - Loci for Influencing the Dynamics of Technological Development (129-146); Georg Simonis: Die Zukunftsfähigkeit von Innovationen: das Z-Paradox (149-173); Harald Rohracher: Zukunftsfähige Technikgestaltung als soziale Innovation (175-189); Alexander Roßnagel: Das Neue regeln, bevor es Wirklichkeit geworden ist - rechtliche Regelungen als Voraussetzung technischer Innovation (193-209); Rainer Wolf: Innovation, Risiko und Sicherheit (211-228); Wolfgang Hoffmann-Riem: Zur Notwendigkeit rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung (229-247); Günther Ortmann: Innovation als Paradoxieentfaltung - eine Schlußbemerkung (249-262).
- Alternative title
-
Paradoxes of innovation: prospects for social science innovation research
- ISBN
-
3-593-36314-3
- Extent
-
Seite(n): 266
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München
- Subject
-
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
neue Technologie
Innovation
Innovationsforschung
Technologiepolitik
ökonomischer Wandel
Sozialwissenschaft
Forschungsumsetzung
Globalisierung
Forschungsansatz
Zukunftsfähigkeit
Grundlagenforschung
anwendungsorientiert
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Sauer, Dieter
Lang, Christa
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67562
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzband
Associated
- Sauer, Dieter
- Lang, Christa
- Campus Verl.
Time of origin
- 1999