Wandbild

Dormitio Virginis

Ausschnitt: Dionysios Areopagita

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo dell'Abbazia di Santa Maria delle Cerrate, Squinzano (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fle0001544x_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: De Giorgi, Manuela: La Dormizione della Vergine nella pittura medievale di Puglia e Basilicata, in: Menesto, Enrico: Puglia tra grotte e borghi: insediamenti rupestri e insediamenti urbani, Roma 2007, S. 191-217

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Seele
Marientod: Christus erscheint und holt Marias Seele ab (assumptio animae) (ICONCLASS)
Dionysios Areopagita (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Squinzano (Herkunftsort)
Abbazia di Santa Maria di Cerrate (Herkunftsort)
Klosterkirche (Herkunftsort)
Santa Maria di Cerrate (Herkunftsort)
Squinzano

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1985
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Squinzano: Abbazia di Santa Maria di Cerrate (Herkunft)
(wann)
1301-1350
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1975

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 1985
  • 1301-1350
  • 1975

Ähnliche Objekte (12)