Bericht
Lotzdorfer Bauern und ihre „Schätze“
Lotzdorfer Fluren haben bedeutsame Bodendenkmale in Form von ur- und frühgeschichtlichen Funden freigegeben, die von der der „Fachgruppe Heimatforschung Radeberg im Kulturbund der DDR“ (Arbeitsgemeinschaft Ur- und Frühgeschichte) geborgen und konserviert worden sind. Der Beitrag beschreibt einige dieser Aktivitäten.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-732671
qucosa:73267
- Thema
-
Geschichte Mitteleuropas
Lotzdorf Waldhufendorf
Große Röder
Bronzezeit
AG Ur- und Frühgeschichte Radeberg
Radeberger Kulturbund der DDR
Rudolf Limpach
Günter Krause
Fund eines spätkaiserzeitlich-völkerwanderungszeitlichen Hortfundes mit Eisengeräten von Radeberg-Lotzdorf
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schönfuß-Krause, Renate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Teamwork Schönfuß
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-751929
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schönfuß-Krause, Renate
- Teamwork Schönfuß