Arbeitspapier | Working paper
Stichwort Umweltpolitik
Im Koalitionsvertrag der rot-grünen Bundesregierung von 1998 wurden neue Zeichen in der Umweltpolitik gesetzt: Einleitung eines längerfristig angelegten Ausstiegs aus der Atomenergie, Einstieg in die ökologische Steuerreform, Vorbereitung einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EnEG) usw. Im vorliegenden Papier wird ein kurzer Überblick über die Begriffsbildung und Entstehungsgeschichte der Umweltpolitik als Querschnittsaufgabe, über die Akteure und das Instrumentarium der Umweltpolitik sowie über Modelle umweltpolitischer Strategien gegeben. (ICI)
- Weitere Titel
-
Keyword: environmental policy
- Umfang
-
Seite(n): 12
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsprofessur Umweltpolitik (01-403)
- Thema
-
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Bundesrepublik Deutschland
nachhaltige Entwicklung
politische Strategie
Akteur
Begriff
Bundesregierung
politisches Programm
Umweltpolitik
Instrumentarium
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Simonis, Udo E.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116446
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Simonis, Udo E.
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2001