Urkunden

0502

Regest: Testament der Grete Berchmann, Einwohnerin der Stadt Warendorf. Da ihr Mann sie verlassen, eine andere Frau genommen und mit dieser Kinder gezeugt habe, vermacht sie allen drei Armenhäusern 1 Reichstaler. Ihrer Mutter, der Frau des Schlächters Johann Potgieter, erläßt sie alle Schulden, die deren Mann bei ihr habe. Außerdem erhält diese 10 Reichstaler, vier Stücke Garn und künftigen Michaelis drei Scheffel Roggen, die Jorgen Jasper ihr schuldet, ebenso noch einen eisernen Topf, ihre Schränke (Spinde), ein Deckbett, ihren Webstuhl (worckestoll) und einen schwarzen Rock. Die noch unverschnittene Leinwand erhalten die Frau des Troxel Berchmann und ihre Mutter zusammen. Alles was dann noch übrigbleibt, erhält die Tochter Gertrud des Troxel Berchmann. Testamentsexekutor wird Troxel Berchmann. Geschehen im Haus des letzteren hinter dem Alten Kirchhof. Zeugen: Johann Woestmann und Jacob Uthmann, Bürger zu Warendorf. Notariatsinstrument des Christopherus Rhamanus.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0502
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen. Alt: Abt. 2 F IV 1a, jetzt: A 237.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1608 August 19

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1608 August 19

Ähnliche Objekte (12)