Akten | Bestand

Reichsstadt Nürnberg, Ämterrechnungen, Johann Fenitzer-Stiftung (Bestand)

Vorwort: Enthält: Rechnungen, 1683/84 - 1805/06 (mit Lücken) Rechnungsführer: 4 Exekutoren der Stiftung (1. Prediger und 2. Diakon/Schaffer von St. Lorenz und/oder St. Sebald, 3. Vormundschreiber/Ratsschreiber/Kanzlist/Syndicus, 4. Messerschmied und Verleger) Am Ende jeder Rechnung: Stiftungssiegel der Exekutoren und Unterschriften der geschworenen Meister des Messerer-Handwerks.

Bestandssignatur
Reichsstadt Nürnberg, Ämterrechnungen, Johann Fenitzer-Stiftung
Umfang
116
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Reichsstadt Nürnberg >> Reichsstadt Nürnberg: Selekte und Sammlungen, Auffangbestände >> Reichsstadt Nürnberg, Ämterrechnungen - siehe auch Zentralbehörden, Losungamt
Verwandte Bestände und Literatur
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst

Provenienz
Reichsstadt Nürnberg, Ämterrechnungen, Johann Fenitzer-Stiftung
Bestandslaufzeit
1683 - 1806

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Beteiligte

  • Reichsstadt Nürnberg, Ämterrechnungen, Johann Fenitzer-Stiftung

Entstanden

  • 1683 - 1806

Ähnliche Objekte (12)