Child and parent perceptions of parental homework involvement

Abstract: Helping with homework is one of the most typical ways in which parents become involved in their children's schooling. Previous research has mainly focused on the child's perception of parental homework involvement. The present study examined whether parents and their children perceive parental homework involvement differently. We analysed data from 881 children, their mothers, and their fathers in the German-speaking part of Belgium. We found small to moderate associations (r=.23 to r=.60) between child and parent perceptions, the highest association being for the quantity of parental involvement. Moreover, both mothers and fathers perceived their own involvement more positively than did their children. Further differences were found concerning the gender of parent and child. (DIPF/Orig.)
Abstract: Bei der elterlichen Hausaufgabenhilfe handelt es sich um eine der gängigsten Formen wie sich Eltern an der Schullaufbahn ihres Kindes beteiligen. Die bisherige Forschung hat sich allerdings hauptsächlich auf die Wahrnehmung des Kindes bezüglich der elterlichen Hausaufgabenhilfe fokussiert. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob Eltern und ihre Kinder die elterliche Hausaufgabenhilfe unterschiedlich wahrnehmen. Es wurden Daten von 881 Kindern, ihren Müttern und Vätern im deutschsprachigen Teil Belgiens untersucht. Es wurden geringe bis mittlere Zusammenhänge (r = .23 bis r = .60) zwischen den Wahrnehmungen von Kindern und Eltern gefunden, wobei sich der höchste Zusammenhang für die Quantität der elterlichen Hausaufgabenhilfe finden ließ. Außerdem nahmen sowohl Mütter als auch Väter ihre eigene Hausaufgabenhilfe positiver wahr als ihre Kinder. Weitere Unterschiede wurden für das Geschlecht der Eltern und des Kindes festgestellt. (DIPF/Orig.)

Alternative title
Elterliche Hausaufgabenhilfe aus Kind- und Elternperspektive
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
In: Journal for educational research online 16 (2023) 2, S. 274-293
ISSN: 1866-6671
(DE-600)2517116-1

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:32501
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-325015
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)