Fotografie

"Novaja Semlja - Matotschkin Scharr. Auf dem hohen Ufer befinden sich die Überreste Pachtusow's Überwinterrungshaus 1834-1835"

Tafel 23. Sepia-Papierabzug auf chamoisfarbenem Karton. Angaben in der Handschrift von Graf Johann Nepomuk von Wilczek, dem Geldgeber der zweiten "Isbjörn-Expedition". Zuschreibung: Nowaja Semlja, Matotschkin Schar (Meerenge, die beiden Teile der Insel Nowaja Semlja trennt und die Barentssee mit der Karasee verbindet). Zu sehen seien die Überreste Pachtussow's Überwinterrungshaus 1834-1835.

Unterleutnant Pachtussow leitete zwei Expeditionen nach Nowaja Semlja (1831-1833 und 1834-1835). Bei der ersten wurde er zwischen 1.9.1832 und dem 1.4.1833 vom Packeis eingeschlossen und musste mit 5 Mann in einer selbst gezimmerten Hütte auf dem Eis überwintern. Ihre Samojedenkleidung ("Samojeden" sind Sami im russischen Siedlungsgebiet, auch als "Nenzen"/Jurak-Samojeden bezeichnet) habe sie gegen das Erfrieren geschützt. Fotokarton unten links mit "Wilczek" signiert, mittig bezeichnet, unten rechts datiert, oben rechts nummeriert.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Fotografie & Film & AV-Medien
Inventarnummer
R 5111-23
Maße
Höhe: 30.5 cm, Breite: 40.5 cm
Material/Technik
Kartonage; Photographie / Menschen; Photographie / Natur; Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Burger, Wilhelm J.
(wo)
Arktis
(wann)
1872

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Burger, Wilhelm J.

Entstanden

  • 1872

Ähnliche Objekte (12)