Bild
Zwei Hydrien — Hydria (Namensvase) — Kadmos und der Drache
Verbleib: unbekannt
- Standort
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Antikensammlung? (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
F 2634
- Maße
-
:
- Material/Technik
-
rotfigurig
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Vasenmalerei
Feinkeramik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Cadmus erschlägt den Drachen
Beschreibung: Versammlungen der Götter (generell)
Beschreibung: Personifikation einer Stadt, Stadtpatron(in)
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Beschreibung: andere heilige Orte in der griechischen Religion
Beschreibung: Dreifuß
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kadmos-Maler
- (wann)
-
um 400ante
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wo)
-
Vulci
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Kadmos-Maler
Entstanden
- um 400ante