Archivale

Aufsicht über Presse und Buchhandel Gen. Spez.

Enthält: u. a.: Empfehlungen (vor allem Pressestimmen) für das Wormser Lutherbuch von Dr. Karl Alfred Hase, 1868; Anzeige der Gründung der Neuen Wormser Zeitung, 1.10.1872; Verbreitung schriftlicher Durchschriften; Verbot Berichte von Druckschriften und Flugblättern zum Teil parteipolitsch motiviert z.B.: Revolutionäre Umtriebe insbesondere Verbreitung der Flugschrift "Roter Autarkismus für das Deutsche Volk" 1851; Genehmigungen (u. a. 1863 Erlaubnis für Buchbinder Jacob Schmuck für die Veröffentlichung seines "Wormser Anzeiger" nunmehr einmal wöchentlich unter dem Titel "Der Erzähler") und Verbote von Zeitschriften und Druckwerken; revolutionäre Umtriebe und aufrüherische Schriften (div. nach 1850); politische Verhältnisse 1848/49; Einzelschriften vor 1848 und deren Verbote

Darin: Festgedicht zur Enthüllung des Lutherdenkmals, von J. C. Bettner, nebst vollständigem Festprogramm, 1868; Die Kanone. Zentralorgan der Artillerievereine Deutschlands (4 Nummern), 1890;"Geharnischte Lieder eines deutschen Proletariers", von Emil Roland, o. D.; Wormser Zeitung Jg. 125 Nr. 128, 2.6.1900; Wormser Zeitung Jg. 125 Nr. 131, 7.6.1900; Wormatia, tägliches Unterhaltungsblatt zum Wormser Generalanzeiger Probenummer; Prospekt zum Wormser Lutherbuch; Fahndungsblatt Nr. 132 Karlsruhe 22.6.1849; Die Neue Zeit Nr. 65, 2.6.1849; Wormser Zeitung 21.11.1876

Reference number
Stadtarchiv Worms, 013, 1377

Context
013 - Polizeidirektion Worms (1815-1945) >> XX. Presse und Buchhandel
Holding
013 - Polizeidirektion Worms (1815-1945)

Date of creation
1820-1900

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1820-1900

Other Objects (12)