Farbdia
Pferdesegnung beim Georgsritt
Ein Pfarrer in Ornat geht an einer Absperrung entlang. Er segnet die hinter der Absperrung stehenden Pferde mit Weihwasser. Neben ihm läuft ein Messdiener in Gewand, er trägt das Weihwasserbehältnis. Die Pferde werden von ihren Reiterinnen und Reitern gehalten. Hinter dem Pfarrer ist eine große Personengruppe zu sehen. Alle befinden sich auf einer Wiese. Im Hintergrund sind weitere an einem Hang gelegene, landwirtschaftliche Nutzflächen zu sehen. Auf dem Hügel steht eine Kirche.
Kontext: Georgsritt. In Mechernich-Kallmuth wird seit 1953 jedes Jahr zum Ersten Mai zu Ehren des Schutzpatrons St. Georg diese Reiterprozession mit einem großen Fest gefeiert. Die Segnung von Pferden und ihren Reitern findet vor der Rückkehr zur Kirche statt. Sammlung Guthausen, Mechernich-Kallmuth, Ende des 20. Jahrhunderts.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
119-123
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Karl Guthausen
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Georgsritt (Zusatz)
Schlagwort: Messdiener (Zusatz)
Schlagwort: Hauspferd (Zusatz)
Schlagwort: Landwirtschaftliche Nutzfläche (Zusatz)
Schlagwort: Pfarrer (Zusatz)
Schlagwort: Segnung (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Guthausen, Karl (Fotograf/in)
- (wo)
-
Kallmuth
- (wann)
-
1980-05-01-1999-05-01
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- Guthausen, Karl (Fotograf/in)
Entstanden
- 1980-05-01-1999-05-01