Buch

Hintertreppen zum Elfenbeinturm: Höhere Mädchenbildung in Österreich - Anfänge und Entwicklungen : Ein Beitrag zur Historiographie und Systematik der Erziehungswissenschaften

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren österreichische Universitäten generell dem männlichen Geschlecht vorbehalten. Auch öffentliche Gymnasien konnten Mädchen als ordentliche Schülerinnen erst ab 1919/20 unter Einschränkungen besuchen. Die Autorin skizziert im vorliegenden Buch die ideologischen Wurzeln des Ausschlusses von Frauen seit Beginn der Neuzeit und dokumentiert die Fakten der Entwicklung der höheren Mädchenbildung ab 1870. Dies versucht sie zum einen in einem gesamtösterreichischenÜberblick, zum anderen am konkreten Beispiel der Geschichte des Grazer Lyzeums. Weiter verfolgt sie die Biographie einzelner Frauen, die in dieser Zeit eine höhere Mädchenschule besuchten. Zum Schluß unterzieht die Autorin diese Entwicklung einer eingehenden Analyse und setzt sie in Verbindung mit der gegenwärtigen Situation von Mädchen und Frauen im sekundären und tertiären Bildungsbereich.

Identifier
MÄ-121
ISBN
3-900399-80-8
Extent
327

Bibliographic citation
Simon, Gertrud. 1993. Hintertreppen zum Elfenbeinturm: Höhere Mädchenbildung in Österreich - Anfänge und Entwicklungen : Ein Beitrag zur Historiographie und Systematik der Erziehungswissenschaften. Wien : Wiener Frauenverlag. S. 327. 3-900399-80-8

Subject
Mädchenbildung
Geschichtswissenschaft
Frauenstudium
Geschlechtsrollenideologie
Schule
Frauenbewegung
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Subject (where)
Österreich

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Simon, Gertrud
Event
Veröffentlichung
(who)
Wiener Frauenverlag
(when)
1993

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Simon, Gertrud
  • Wiener Frauenverlag

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)