Sarkophag

Sarkophag von Giovanni und Piccarda de'Medici - Alte Sakristei: Sarkophag v. Giovanni u. Piccarda de'Medici

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht (Ostseite)

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0014556x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 14,8 x 25,3 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SIMERITA IN PATRIAM . SIGLORIA . SANGVIS . ETOMANI/ LARGAMANVS . NIGRALIBERA MORTE FORENT/ VIVERETHEV PATRIAE CASTA CVM CONIVGE FELIX/ AVXILIVM MISERIS PORTVS ET AVRA SVIS/ OMNIA SEDOVANDO SVPERANTVRMORTE . IOHANNES HOC MAVSOLEO TVOVE PICARDA IACES/ERGO SENEX MOERET. IVVENIS . PVER . OMNIS ET AETAS/ORBA PARENTE SVO PATRIA MOESTA GEMIT.

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Amorette
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Epitaph (ICONCLASS)
Girlanden, Blumengewinde (Ornament) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
San Lorenzo (Standort)
Sakristei (Standort)
Alte Sakristei (Standort)
Bezug (Ereignis)
Stiftung
(wer)
Giovanni d'Averardo de' Medici

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1907; 2021.10 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1429-1433

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarkophag

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1907; 2021.10 (Digitalisierung)
  • 1429-1433

Ähnliche Objekte (12)