Druckgraphik

[Lucrèce; Lucretia]

Urheber*in: Raimondi, Marcantonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MRaimondi V 3.4450
Weitere Nummer(n)
V 4450 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 132 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [AMEINON APOTHNHSKEIN H AISCHPOS ZON] [Inschrift]; Robert Sayner Holford Lugt Nr. L.2243 [Sammlermarke]; August Vasel, Lugt Nr. L.191 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Shoemaker 1981, S. 94.20
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4450
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 214.188
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.277.124
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.155.192
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von Raffael;

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Burg
Dolch
Landschaft
Lucretia (Tochter des Spurius Lucretius Tricipitinus)
Säule
Wald
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1511-1512
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1511-1512

Ähnliche Objekte (12)