Alternative Finanzierungsformen der Pflegevorsorge
Abstract: Die Studie diskutiert unterschiedliche Organisations- und Finanzierungsvarianten für die Pflegevorsorge in Österreich. Die Analyse der ökonomischen Wirkungen einer Steuer- versus einer Beitragslösung zeigt, dass sowohl die Verteilungswirkungen als auch die Wirkungen auf Wachstum und Beschäftigung eine Steuerlösung nahe legen. Bei einer unzureichenden Ergiebigkeit der Steuerfinanzierung wäre ein Mischsystem denkbar. Aus organisatorischer Sicht wird auf die Notwendigkeit einer weiteren Angleichung der unterschiedlichen Systeme in den Bundesländern hingewiesen. Die verwaltungstechnische Problematik der Heranziehung des Vermögens der zu Pflegenden könnte mit vermögensbezogenen Steuern ausgeglichen werden. Können sich Bund und Länder auf eine Vereinfachung der Organisation einigen und werden unterschiedliche Kanäle der Finanzierung herangezogen, bietet sich als organisatorischer Überbau für Geld- und Sachleistungen eine Fondslösung an, die hinsichtlich Ergiebigkeit, Volatilität, Verteil
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 93-209 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Finanzierung der Pflegevorsorge. 2010. S. 93-209
- Erschienen in
-
Finanzierung der Pflegevorsorge ; Bd. 3
Sozialpolitische Studienreihe ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Finanzierung
Krankenversicherung
Hauspflege
Pflegeversicherung
Sozialversicherung
Finanzierung
Gesundheitsausgaben
Krankheitskosten
Kostendämpfung
Patientenklassifikation
Österreich
Österreich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
ÖGB-Verl
- (wann)
-
2010
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-422419
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Famira-Mühlberger, Ulrike
- Knittler, Käthe
- Guger, Alois
- Schratzenstaller, Margit
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- ÖGB-Verl
Entstanden
- 2010