Druckgraphik
Herodes iratus occidit omnes pueros, qui erant in Bethlem, et in omnibus finibus eius
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
FPolanzani AB 3.17
- Measurements
-
Höhe: 324 mm (Platte)
Breite: 222 mm
Höhe: 467 mm (Blatt)
Breite: 329 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Herodes iratus occidit [...] omnibus finibus eius.; S. Matth. Cap. II. S. 6; XVII
- Related object and literature
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.225.3-25
Teil von: Marienleben, F. Polanzani, nach N. Poussin, 23 Bll., Le Blanc 3-25
hat Vorlage: Nach den Zeichnungen von J. Stella.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Kind
Leichnam
Schwert
Soldat
Kindermord
Mutter
Bethlehem
ICONCLASS: Tod eines Kindes
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: öffentliche Straße
ICONCLASS: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
ICONCLASS: der Bethlehemitische Kindermord (zusätzlich kann Herodes als Zuschauer dargestellt werden)
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Erstechen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1720-1783
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1720-1783