Akten
Beteiligung der SPD im Antifaschistischen Block
Enthält auch: Bildung eines Bürgerausschusses in Leipzig, Juni 1945.- Zusammenarbeit mit der KPD.- Aufbau der Parteistrukturen.- Rückgabe ehemaliger SPD-Vermögenswerte.- Beschlagnahme des Vobach-Verlages zugunsten der SPD.- Durchführung der Bodenreform.- Besetzung von Stellen in Verwaltungen und Betrieben durch SPD-Mitglieder.- Entnazifizierungen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21120 SPD-Bezirksvorstand Leipzig, Nr. 03 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: 09
- Kontext
-
21120 SPD-Bezirksvorstand Leipzig >> 1 Bezirksvorstand >> 1.3 Zusammenarbeit mit der sowjetischen Besatzungsmacht, Organisationen und Institutionen
- Bestand
-
21120 SPD-Bezirksvorstand Leipzig
- Provenienz
-
SPD-Bezirksvorstand Leipzig
- Laufzeit
-
Mai 1945 - Febr. 1946
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- SPD-Bezirksvorstand Leipzig
Entstanden
- Mai 1945 - Febr. 1946