Sachakte
Anlagen der Großeisenindustrie - Betrieb, Lage der Arbeiter usw. - gen.
Enthaeltvermerke: Enthält: - Gewährung einer Mittagsruhe an Feuerarbeiter an Walz- und Bessemerwerken, 1906 - Untersuchung der Arbeitsverhältnisse der Arbeiter in der Großindustrie im Reg. Bez. Arnsberg, 1906 - Reaktion auf die Klagen über die lange Dauer der Arbeitszeit, 1907 - Entwurf des Bundesrates für die Vorschriften über den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie, Sonderdruck des Ministerialblatts der Handels- u. Gewerbeverwaltung, 1908, 1909 - Vorstellung der Südwestl. Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahl-Industrieller wegen Führung der Lohnlisten betreffs "Werktags- und Sonntagsüberstunden", 1909 - Besprechung wegen der Unklarheiten bei der Handhabung der Vorschriften, 1910 - Regelung der Sonntagsarbeit in den Martinstahlwerken, 1910 - Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz- und Hammerwerken (Sonderdruck des Ministerialblatts), 1912 - Geplante Besprechung des Reichskanzlers mit sachverständigen Unternehmern und Arbeitern zur Abänderung der Vorschriften, 1913 - Inkrafttreten der Verordnung über die Ordnungszeit, 1928
- Archivaliensignatur
-
K 001, 6236
- Kontext
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.1. Gewerbliche Wirtschaft >> 12.1.8. Einzelne Industriezweige >> 12.1.8.2. Eisen-, Stahlindustrie
- Bestand
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Laufzeit
-
1906-1914, 1928
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1906-1914, 1928