Archivale
Raimund (Reymund) Peraudi, Verweser des Bistums Saintes (Xanctonensis), mit den Vollmachten eines Legaten ausgestatteter päpstlicher Nuntius und Protonotar, erteilt Matthäus Krafft für seinen Beitrag zur Unterstützung des Krieges gegen die Türken (thurcos) den dafür vorgesehenen Ablass Papsts Innozenz VIII., der darin besteht, sich einen Beichtvater nach Belieben auswählen zu dürfen, der ihn von seinen Sünden, abgesehen von den dem päpstlichen Stuhl vorbehaltenen, unmittelbar und vor dem Tod vollständig lossprechen darf. Seine verstorbenen Vorfahren sollen gleichfalls Anteil an dieser Gnade haben. Zur Lossprechung sind zwei Absolutionsformeln angefügt.
- Archivaliensignatur
-
E Krafft Urkunden, 102
- Alt-/Vorsignatur
-
K 593 U 118
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbefund: 1 Sg. anh., fehlt
Rückvermerke: "Matheus Kraffts ablaß de anno 1488"; "Numero 51"
Überlieferung: Orig. (vorgedruckter Ablassbrief mit Einfügung des Begünstigten und des Datums)
Ort: o.O.
Siegler: A.
Beschreibstoff: Perg.
Sprache: Latein
Datum: Die decima mensis Martii
- Kontext
-
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 6. Verschiedenes
- Bestand
-
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden
- Laufzeit
-
1488 März 10.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1488 März 10.