Archivale
Bildung des Südweststaats
Enthält: Presseberichterstattung über den Wahlkampf zur Volksabstimmung über den Südweststaat und zum Abstimmungsergebnis; Strafanzeige und Strafantrag des Dr. Wilhelm Eckert, badischer Finanzminister, gegen den Bundestags- und Landtagsabgeordneten Anton Hilbert, Untereggingen, und gegen den Landtagspräsidenten Dr. Karl Person wegen Verleumdung; Situation der badischen CDU; Entschließung der Versammlung von CDU-Angehörigen in Singen am Hohentwiel am 5. Januar 1951; Zusammenarbeit zwischen Baden und Württemberg-Hohenzollern; Berichterstattung über die Bildung des Südweststaats in der Neuen Deutschen Wochenschau; Entschließung des Kulturausschusses der CDU Deutschland zur Lage im Südwestraum; künftige Gestaltung der Verwaltungsgerichtsbarkeit; Verschlag für einen Verwaltungsaufbau im Südweststaat; Zeitungs- und Rundfunkinterviews; Hohenzollernfrage; Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung am 9. März 1952; Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern des (süd-)badischen Kabinetts nach der Volksabstimmung
Eingaben und Glückwunschschreiben von Privatpersonen; Zeitungsausschnitte
Schriftwechsel mit Anton Schwan, Landrat Tauberbischofsheim; Dr. Walter Hailer, Bürgermeister Ulm; Dr. Carl Diez, Ministerialdirektor a.D., Radolfzell; Dr. Walter Münch, Landrat Wangen im Allgäu; August Lämmle, Leonberg; Christian Pfister, Freiburg; Albert Maria Lehr, Freiburg; Dr. Hermann Hagen, Karlsruhe; Oldenburgischer Landesbund; Dr. Eduard Sütterle, Konstanz; Richard Freudenberg, Weinheim; Paul Bindereif, Bürgermeister Hechingen; Dr. Hans Speidel, Landrat Hechingen
Darin: Statistische Zahlen über die Südwestdeutschen Länder. Herausgegeben von den Statistischen Landesämtern in Stuttgart und Karlsruhe. Februar 1952; Südweststaat im Zahlenbild. Institut für südwestdeutsche Wirtschaftsforschung. Einzelheft 2; Der Fall Eckert. Unerläßliche Schlussfolgerungen zum Rücktritt des badischen Finanzministers
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 239
- Former reference number
-
223
- Context
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.1. Staatsvertrag, Volksbefragung, Volksabstimmung
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff subject
-
Statistik
Volksabstimmung
- Indexentry person
-
Bindereif, Paul; Bürgermeister, Hechingen, 1899-1991
Diez, Carl, Dr.; Radolfzell
Eckert, Wilhelm; Finanzminister, Politiker, 1899-1980
Freudenberg, Richard; Unternehmer, Politiker, 1892-1975
Hagen, Herman, Dr.; Karlsruhe
Hailer, Walter; Jurist, Politiker, 1905-1989
Hilbert, Anton; Politiker, Abgeordneter, 1898-1986
Lämmle, August; Lehrer, Volkskundler, Heimatschriftsteller, 1876-1962
Lehr, Albert Maria; Bauingenieur, Bürgermeister, 1913-1997
Münch, Walter; Jurist, Landrat, 1911-1992
Person, Karl; Lehrer, Politiker, 1887-1956
Pfister, Christian; Freiburg
Schwan, Anton; Landrat, Politiker, 1903-1964
Speidel, Hans; Landrat, 1900-1984
Sütterle, Eduard, Dr.
- Indexentry place
-
Singen (Hohentwiel) KN
Südweststaat, Bildung
- Date of creation
-
September 1951-März 1952
- Other object pages
- Provenance
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- September 1951-März 1952