Artikel
Economic Integration and FDI in Transition Economies: What Can We Learn from German Data?
Die Öffnung der mittel- und osteuropäischen Staaten hat deutschen Investoren neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig bietet der Import ausländischen Kapitals für die Reformländer einen Weg zu einer effizienten Faktorakkumulation. In diesem Papier untersuchen wir die Entwicklung deutscher Direktinvestitionen auf Basis aggregierter Daten, sektoral disaggregierter und firmenspezifischer Daten. Wir untersuchen ferner, ob das Muster der Direktinvestitionen den Implikationen von Theorien multinationaler Unternehmen entspricht. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Unterschiede auf Firmenebene Auswirkungen auf die Struktur der Direktinvestitionen haben.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 72 ; Year: 2003 ; Issue: 4 ; Pages: 594-610 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Auslandsinvestition
Deutsch
Multinationales Unternehmen
Übergangswirtschaft
EU-Mitgliedschaft
Osteuropa
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Buch, Claudia M.
Toubal, Farid
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2003
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.72.4.594
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Buch, Claudia M.
- Toubal, Farid
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2003