Grafik

Bauernhaus im Kanton Bern

Die Radierung zeigt eine ländliche Genreszene vor einem Bauernhaus im Kanton Bern. Es handelt sich um Blatt 18 der Serie "XXII Radierte Blätter von Franz Niklaus König", herausgegeben 1799 vom Verlag Heinrich Füssli & Co. in Zürich. Der aus Bern stammende Maler Franz Niklaus König war vor allem für seine Trachtenbilder, Landschaftsansichten und ländliche Genreszenen bekannt. Außerdem fertigte er Transparentbilder, die er bei seinen zahlreichen Reisen gegen Eintrittsgeld vorführte. Mit seinen romantisierenden Schilderungen von Schweizer Landschaften und des ländlichen Lebens in Schweizer Dörfern ist er zu den so genannten Schweizer Kleinmeistern zu zählen, die etwa von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jh. tätig waren. Deren pittoreske Landschaftsdarstellungen und Trachtenbilder wurden als Druckgrafiken in handlichen Formaten vertrieben, um den im Zuge des aufkommenden Alpentourismus steigenden Bedarf an bildlichen Reiseandenken zu decken. [Johanna Kätzel]
Cette eau-forte représente une scène de genre de la vie rurale dans une maison de paysan du canton de Berne. Il s’agit du feuillet 18 de la série « XXII Radierte Blätter von Franz Niklaus König », publiée en 1799 par les éditions Heinrich Füssli & Co.de Zurich. Franz Niklaus König, peintre bernois s’est fait connaitre pour ses images folkloriques, ses vues de paysages et ses scènes de genre de la vie rurale. Il composait également des gravures diaphanes, qu’il exposait, moyennant paiement, lors de ses nombreux voyages. Ses représentations romantiques de paysages suisses et de la vie paysanne dans les villages l’affilient aux petits-maitres suisses, actifs approximativement du milieu du XVIIIe siècle au milieu du XIXe. Leurs représentations romantiques et pittoresques de paysages étaient commercialisées sous forme de gravures, dans des formats faciles à transporter, visant à satisfaire le besoin croissant de souvenirs illustrés accompagnant l’essor du tourisme dans les Alpes. [Johanna Kätzel]

Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Grafische Sammlung
Inventarnummer
HM_0_08253
Maße
135 x 175 mm
Material/Technik
Radierung;
Inschrift/Beschriftung
Maison de paysan du Canton de Berne. / F. N. König f: 1799

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Romantik (Epoche)
Tourismus
Bauernhaus
Landschaft
Genreszene
Druckgrafik
Pittoresk
Bezug (wo)
Bern
Schweiz

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Orell Füssli Verlag Zürich
(Beschreibung)
Herausgegeben

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1799
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1799

Ähnliche Objekte (12)