Bewegung als Therapie : gezielte Schritte zum Wohlbefinden

Die dosierte körperliche Belastung ist mittlerweile zum festen therapeutischen Bestandteil bei zahlreichen Erkrankungen geworden, da es nur wenige medizinische Gründe für absolute Schonung und Ruhe gibt. In diesem prägnanten Handbuch wird die Bewegungstherapie als zusätzlicher therapeutischer Grundpfeiler praxisrelevant von im Sportbereich erfahrenen und tätigen Medizinern dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention von häufigen Zivilisationskrankheiten. Nach einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Krankheit werden häufig auftretende Fragen aus der Praxis beantwortet, wie etwa Nutzen, Dauer, Intensität oder Risiko der Bewegung. Falldiskussionen und Beispiele aus der Praxis runden die einzelnen Beiträge ab. Das Buch bietet Sportmedizinern, Trainern, Physiotherapeuten und Gesundheitsberatern eine klare Hilfestellung im Umgang mit Personen, die an solchen typischen Zivilisationskrankheiten leiden. TOC:Aus dem Inhalt: Vorwort.- Epidemiologie.- Grundprinzipien der Trainingslehre.- Anti-Aging.- Herz- Kreislauferkrankungen.- Broncho-pulmonale Erkrankungen (COPD, Asthma, Raucher).- Diabetes und Adipositas.- Periphere Durchblutungsstörungen.- Häufige orthopädische Probleme.- Ausblick in die Zukunft.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783211201534
321120153X
Dimensions
23 cm
Extent
XII, 206 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Classification
Medizin, Gesundheit
Keyword
Bewegungstherapie

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien, New York
(who)
Springer
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)