Archivale
Akten zum Prozess Scheiffart von Merode contra Vercken und Berghe von Trips contra Bentinck zu Limbricht wegen der Succession in den Herrschaften Hemmersbach und Sindorf nach dem Tode der Frau von Hompesch zu Hemmersbach, geb. v. Vercken
Enthält: Prozeß Berghe von Trips contra Bentinck zu Limbricht (1621-1732, 1752) 1763-1767, Urteil 7.11.1768, Urteil des Oberappellationsgericht 1772 (Druck); Facti Spezies zum Urteil des jülich-bergischen Oberappellationshofs 1772 (Druck); Johann Vercken zu Puffendorf (Ehemann von Maria Scheiffart von Merode, deren familie 1566 mit der Herrschaft belehnt wurde) wird mit der Herrschaft Hemmersbach zusammen mit den Brüdern Winard und Nikolaus von Breyl belehnt, für den Fall, daß Johann Vercken kinderlos sein sollte, 6.7.1621; Linie Vercken stirbt mit Charlotte von Vercken 1732 aus; Graf von Schaesberg (Ehemann der o.g. Charlotte) hat bis 1738 die Herrschaft inne, vertragliche Einigung, dass dieser die Rechte an Freiherrn von Bentinck zu Limbricht überträgt, hieraus entsteht der Prozess der Berghe von Trips zu Juntersdorf contra Bentinck zu Limbricht; Urteil: eine Hälfte der Herrschaft Hemmersbach an Bentinck, die andere Hälfte ist weiterhin strittig zwischen Bentinck und den Nachkommen der Breyl und Berghe von Trips, 1750
- Archivaliensignatur
-
Hemmersbach, 507
- Kontext
-
Archiv Burg Hemmersbach >> B. Aktenüberlieferung des historischen Archivs >> 05 Prozesse >> 05.1 Prozesse der Freiherren und Grafen Berghe von Trips um die Nachfolge in der Herrschaft Hemmersbach -Sindorf
- Bestand
-
Hemmersbach Archiv Burg Hemmersbach
- Laufzeit
-
1621-1772
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1621-1772