Bericht

Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021

Die Anzahl der Unternehmen, die im laufenden Jahr eine Ausweitung des Arbeitsvolumens er-warten, ist größer als die der Unternehmen, die mit einem sinkenden Arbeitsvolumen rechnen. Insbesondere Unternehmen, die positiv von der Corona-Krise betroffen waren, blicken in dieser Hinsicht optimistisch auf das Jahr 2021. Für die Gesamtentwicklung ist es erfreulich, dass vor allem große Unternehmen einen Anstieg ihrer Arbeitskräftenachfrage erwarten. Unternehmen, in denen ein Betriebsrat existiert und der Anteil älterer Beschäftigter überdurchschnittlich hoch ist, blickten zum Befragungszeitpunkt pessimistischer in die Zukunft. Zur Anpassung verwenden die Unternehmen eine Vielzahl von Instrumenten. Unbefristete Einstellungen spielen dabei trotz aller Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Maßnahmen zur Anpassung der Arbeitszeit stehen in einem weniger engen Zusammenhang zur Anpassung des Arbeitsvolumens. Hier spielen - zum Beispiel bei der Entwicklung der Überstunden - möglicherweise strukturelle Faktoren eine größere Rolle. Flexible Erwerbsformen werden überwiegend komplementär genutzt. Hinweise darauf, dass ihr verstärkter Einsatz mit einer geringeren Bedeutung von unbefristeten Neueinstellungen verbunden wäre, ergeben sich nicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IW-Report ; No. 29/2021

Klassifikation
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Labor Demand
Thema
Unternehmen
Arbeitsnachfrage
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schäfer, Holger
Stettes, Oliver
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Schäfer, Holger
  • Stettes, Oliver
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)