Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen
Abstract: Das Fach Ethik ist an Hochschulen, die für Berufsfelder wie Pflege, Medizin, Soziale Arbeit und Polizei ausbilden, inzwischen fest etabliert. Auch in anderen Bereichen der Berufswelt spielt ethische Bildung eine immer größer werdende Rolle. Der Band widmet sich angesichts dieser Entwicklung einer wissenschaftlichen Diskussion der Aufgaben, Ziele und Inhalte des Fachs Ethik in der beruflichen Bildung. In den Beiträgen werden, auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Spannungsfelder, sowohl die besonderen Perspektiven verschiedener Berufe berücksichtigt sowie gemeinsame Grundsatzfragen identifiziert und bearbeitet. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Opladen • Berlin • Toronto : Verlag Barbara Budrich 2024, 274 S. - (Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie; 11). ISBN 978-3-8474-1932-7; 978-3-8474-2761-2
- Erschienen in
-
Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ; 11
- Klassifikation
-
Philosophie
- Schlagwort
-
Ethik
Berufsethik
Medizinische Ethik
Ethikunterricht
Bibliothek
Berufsbildung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.25656/01:30870
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-308702
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wellmann, Tom
- John, Emanuel
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024