Schriftgut

Erlasse, Verordnungen, Richtlinien, Dienst- und Arbeitshinweise: Erlasse des Reichsstatthalters in Posen und Anordnungen des Gauamtes für Volkstumsfragen über die Ansiedlung und Rückdeutschungsarbeit

Enthält auch:
Pläne über das volksdeutsche Siedlungsgebiet Hegewald und über die Rückführung der Russlanddeutschen,1943
Veröffentlichungen der NSDAP, Gauleitung Wartheland, Gauamt für Volkstumsfragen: Das Schwarzmeerdeutschtum. Die Mennoniten von Karl Götz (Folge 1), dgl. Geschichte und Charakter von Dr. Wolfrum (Folge 2), dgl. Deutsche aus Transnistrien von Dr. Wolfrum (Folge 3), Das Russlanddeutschtum. Die Deutschen aus Wolhynien von Dr. Wolfrum (Folge 4), Volkstumskampf in der Geschichte des Warthelands von Adolf Kraft (Folge 5), Die Preußische Polenpolitik (1772-1918) von Adolf Kraft (Folge 6), Deutsche Stimmen zur polnischen Frage von Paul Sattler (Folge 7), Die Bamberger bei Posen und Ihr völkischer Untergang von Adolf Kraft (Folge 8), 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 69/215
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Einwandererzentralstelle Litzmannstadt >> R 69 Einwandererzentralstelle Litzmannstadt (EWZ) >> Umsiedlungsaktionen >> Umsiedlungsgebiete >> Sowjetunion >> Erlasse, Verordnungen, Richtlinien, Dienst- und Arbeitshinweise
Bestand
BArch R 69 Einwandererzentralstelle Litzmannstadt

Provenienz
Einwandererzentralstelle Litzmannstadt (EWZ), 1939-1945
Laufzeit
1940-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Einwandererzentralstelle Litzmannstadt (EWZ), 1939-1945

Entstanden

  • 1940-1945

Ähnliche Objekte (12)