Akten
Johann Christoph Löser und Konsorten zu Streckewalde, Kläger, gegen Johann Gottlob Scharschmidt zu Mildenau, Beklagter, Israel Reuther und Christoph Meyer, Besitzer des sog. Schösserguts daselbst, Mitbeklagte, Gegenbeweisartikel der Beklagten zur Abhörung einiger Zeugen zum dauernden Gedächtnis der Sache, Bd. 3
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30021 Amt Wolkenstein, Nr. 262 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Cap. I Lit. S Nr. 126-128 / 118
- Kontext
-
30021 Amt Wolkenstein >> 02. Gerichtsbarkeit >> 02.04. Zivilgerichtsbarkeit >> 02.04.01. Prozesse >> 02.04.01.05. Grundstücks- und Pachtstreitigkeiten
- Bestand
-
30021 Amt Wolkenstein
- Provenienz
-
Amt Wolkenstein, Justizamt
- Laufzeit
-
1787 - 1789
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Amt Wolkenstein, Justizamt
Entstanden
- 1787 - 1789
Ähnliche Objekte (12)

Johann Christoph Löser und Konsorten zu Streckewalde, Kläger, gegen Johann Gottlob Scharschmidt zu Mildenau, Beklagter, Israel Reuther und Christoph Meyer, Besitzer des sog. Schösserguts daselbst, Mitbeklagte, Gegenbeweisartikel der Beklagten zur Abhörung einiger Zeugen zum dauernden Gedächtnis der Sache, Bd. 4

Johann Christoph Löser und Konsorten zu Streckewalde, Kläger, gegen Johann Gottlob Scharschmidt zu Mildenau, Beklagter, Israel Reuther und Christoph Meyer, Besitzer des sog. Schösserguts daselbst, Mitbeklagte, Gegenbeweisartikel der Beklagten zur Abhörung einiger Zeugen zum dauernden Gedächtnis der Sache, Bd. 1
