Archivbestand
Landesamt Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung/Landessiedlungsamt BR 1056 (Bestand)
Landesamt Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung/Landessiedlungsamt: Organisation; Landessiedlungsamt, Kreissiedlungsämter; Ausschüsse; Personalangelegenheiten; Bodenreform, Verfahrenakten Landabgaben von Grundbesitz
Form und Inhalt: Vorwort
Gemäß § 16 des Bodenreformgesetzes (BoRG) für Nordrhein- Westfalen vom 16. Mai 1949 (GV Bl. 1949, S. 84) wurden besondere Siedlungsbehörden gebildet :
1.Landessiedlungsamt (LSA) in Düsseldorf beim Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (MELF), das seine Tätigkeit zum 1. Januar 1950 aufnahm. Das von einem Präsidenten (Joseph P. Franken bis April 1953; Georg Langer bis Oktober 1954 ( + ) Hans Joachim Weiland bis 1958) geleitete und der Dienstaufsicht des MELF unterstehende Landessiedlungsamt war mit der Durchführung des Bodenreformgesetzes und mit der Lenkung der Siedlungstätigkeit beauftragt. Es führte die oberste Aufsicht über alle Siedlungsunternehmen (wie die gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften ’’Rheinisches Heim", "Rote Erde", "Deutsche Bauernsiedlung") und über die mit Aufgaben der ländlichen Siedlung befassten sonstigen Stellen.
2.Kreissiedlungsämter (KSA) als untere Siedlungsbehörden bei den Stadt- und Landkreisen als Abteilung der Kreisverwaltung, die der Fach- und Dienstaufsicht des LSA unterstanden. In Erfüllung staatlicher Auftragsangelegenheiten lag das Schwergewicht ihrer praktischen Arbeit in der Landerfassung und der Überprüfung von Veräußerungsverträgen bei Grundeigentum, das dem Bodenreformgesetz unterlag; ferner wirkten sie mit bei der Verwertung von Land, das für Siedlungszwecke abgegeben oder in Anspruch genommen wurde, sowie bei der Siedlerauswahl .
Die neuen Siedlungsbehörden bedienten sich in technischen Angelegenheiten der Kulturbehörden.
Beim Landessiedlungsamt wurde ein Landessiedlungsausschuss, bei jedem Kreissiedlungsamt ein Kreissiedlungsausschuss gebildet. Aufgrund des Gesetzes zur Vereinfachung des ländlichen Siedlungswesens vom 19. November 1957 (GV Bl. 1957, S. 271) wurden das Landessiedlungsamt und die Kreissiedlungsämter zum 1. April 1958 aufgelöst. Ihre Bestzuständigkeiten gingen über auf die in Landesämter Nordrhein und Westfalen für Flurbereinigung und Siedlung umbenannten Landeskulturämter bzw. auf die in Ämter für Flurbereinigung und Siedlung umbenannten Kulturämter.
Der Landessiedlungsausschuss und die Kreissiedlungsausschüsse blieben - als bei den entsprechenden Ämtern gebildet geltend - bestehen. Sie wurden erst durch das Gesetz zur Aufhebung von Vorschriften auf dem Gebiete des Bodenrechts vom 22. Mai 1962 (GV Bl. 1962, S. 325) aufgelöst.
Die beiden Landesämter in Düsseldorf und Münster wurden mit Wirkung vom 1. April 1970 an zum Landesamt für Agrarordnung Nordrhein-Westfalen in Münster zusammengefasst.
Die 1979 (acc. 69/79) erfolgte Aktenabgabe seitens des Landesamtes für Agrarordnung umfasste sowohl das verbliebene Registraturgut des Landessiedlungsamtes als auch das bei der Nachfolgebehörde, dem Landesamt Nordrhein, entstandene Schriftgut. Trotz bestandsmäßiger Trennung der beiden Provenienzen sind beim Landessiedlungsamt vereinzelt weiterbearbeitete Vorgänge durch das Landesamt Nordrhein sowie beim Landesamt Vorakten des Landessiedlungsamtes verblieben. Insbesondere bei der Benutzung von Verfahrensakten sind deshalb die Findbücher zu beiden Provenienzen heranzuziehen.
Aus verzeichnungstechnischen Gründen wurde die Provenienz "Landessiedlungsamt" in zwei Bestände unterteilt: Der Bestand BR 1056 umfasst die General- und Verfahrensakten, der Bestand BR 1057 die Landabgaben von Großgrundbesitz sowie eine alphabetische Kartei der Großgrundbesitzer mit Angaben über ihr Grundeigentum (vgl. Findbuch 288.01.2).
Der Bestand BR 1056 wurde 1982/83 von Dr. Weber verzeichnet.
- Bestandssignatur
-
BR 1056 288.01.01
- Umfang
-
2933 Einheiten; 238 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.13. Siedlungsbehörden >> 2.13.6. Landesamt Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung/Landessiedlungsamt
- Bestandslaufzeit
-
1945-1962
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1962