Libretto | Monografie

Seliges Erwegen über die sieben letzten Worte des leidenden und sterbenden Jesu an dem Creuze, hat am stillen Freytage, als dem merkwürdigen Gedächtniß-Tage des Todes Jesu Christi, zur Erweckung der Kielischen Kirchen-Andacht in die Poesie und Composition gebracht und aufgeführet Christian Friedrich Fischer, Cantor und Music-Director, der Societät der musicalischen Wissenschafften Mitglied.

Seliges Erwegen über die sieben letzten Worte des leidenden und sterbenden Jesu an dem Creuze, hat am stillen Freytage, als dem merkwürdigen Gedächtniß-Tage des Todes Jesu Christi, zur Erweckung der Kielischen Kirchen-Andacht in die Poesie und Composition gebracht und aufgeführet Christian Friedrich Fischer, Cantor und Music-Director, der Societät der musicalischen Wissenschafften Mitglied.

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
VD 18
VD18 10654062
Umfang
[8] Bl. ; 8°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
VD18 10654062

Urheber
Erschienen
Kiel : Bartsch , 1750 -

Letzte Aktualisierung
26.05.2025, 15:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Kiel : Bartsch , 1750 -

Ähnliche Objekte (12)