Verzeichnung
Atomforschung
Enthält u. a.: Anträge zur Förderung von Forschungsvorhaben an der TH Braunschweig auf dem Gebiet der Atomforschung, Aufstellungen über die geplanten Maßnahmen und die Mittelverteilung und Übersichten über Planungen der Bundesländer auf dem Gebiet der Atomforschung
Enthält: Fol. 69 Bauplan (Grundriss, Ansichten, Isometrie) des Neubauamts der TH Braunschweig für den Neubau des Instituts für Präparative Isotopenchemie und des Instituts für Verfahrens- und Kerntechnik und für die Erweiterung bestehender Institute, 27.8.1956
Enthält: Fol. 70/71 Schriftwechsel mit dem Atomic Energy Research Establishment in Harvell (Großbritannien) betr. Bitte, vier Professoren der TH Braunschweig die Möglichkeit zu geben, das Forschungszentrum zu besichtigen (abgelehnt), 6.- 18.10.1956
Enthält: Fol. 84/85 Schreiben der Farbenfabriken Bayer AG in Leverkusen an Prof. Inhoffen betr. Stellungnahme zu dessen Vorschlag zur Errichtung eines Instituts für präparative Isotopenchemie, 26.2.1957
Enthält: Fol. 88 Schreiben von Prof. Lutz an Prof. Justi (c/o Fabrikör Gunnar Bernhard in Lidingö [Schweden]) betr. Sachstand im Hinblick auf Anträge beim Kultusministerium, Möglichkeiten zur Realisierung der beiden geplanten Lehrstühle und eventuelle Übergangslösung für eine in Aussicht genommene Berufung von Dr. [später Prof.] Lindner, 13.3.1957
Enthält: Fol. 109-112 Sachbericht von Prof. Justi über das Forschungsprojekt „Hochauflösende Szintillations-Elektrometer“, 9.4.1957
Enthält: Fol. 138/139 Schreiben an Prof. Lutz betr. Übersendung einer Notiz aus der Braunschweiger Zeitung vom 8.11.1957 („Atomgremium in Hannover“) und Gefahr eines Zurückbleibens der TH Braunschweig auf dem Gebiet der Atomforschung gegenüber der TH Hannover nebst Anlage, 25.11.1957
Enthält: Fol. 170-178 Schriftwechsel zwischen Prof. Lutz und Prof. Rieß (von der Farbenfabriken Bayer AG in Leverkusen) betr. Ausbildung von Kerningenieuren, 23.4.-12.5.1956 J. Blomert, Zur Frage der Ausbildung von Kerningenieuren [Denkschrift], 26.4.1956
Enthält: Fol. 179-184 Anträge der TH Hannover auf Sondermittel zur Förderung der mit der Kernenergieverwertung in Zusammenhang stehenden Forschung, 21.6.1956
Enthält: Fol. 239-271 Schriftwechsel u. a. mit dem Kultusministerium betr. Protokolle der Sitzungen der Sachverständigen-Kommission für Atomfragen, 9.6.1956-25.3.1957
Enthält: Fol. 272-403 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Bošnjaković, dem Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig und dem Kultusministerium betr. Strahlenschutz, 16.10.1959- 25.1.1962 Stellungnahmen der Institute betr. Schutzmaßnahmen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen (teils ausführliche Berichte)
Enthält: Fol. 404-425 Schriftwechsel u. a. mit den Profs. Bošnjaković und Kertz und dem Kultusministerium betr. Betatron-Kommission der TH Braunschweig und TH Hannover, 30.9.1959-9.1.1962 Benutzungsordnung des Betatrons
- Archivaliensignatur
-
A 2 102
- Alt-/Vorsignatur
-
A II A 1 : 101
Organisations- und Aktenzeichen: I.5.18a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ergänzungen: freier Text: 425 Bl.
- Kontext
-
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 1 Leitung >> 1.1 Verfassung, Rektorat, Repräsentation
- Bestand
-
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946
- Laufzeit
-
1956-1962
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1956-1962