Archivgut

Texte zu Politikerinnen in der Geschichte

Enthält: Textsammlung von Dokumenten der Alten Frauenbewegung: Lebenslauf Emmy Beckmann, Überblick Frauenbewegung Mitte 19 Jahrhundert bis 1932, Lebensabriß (aus den unveröffentlichen autobiographischen Manuskripten Helene Stöckers), Radikalisierung der Philiosophie von Heide Schlüpmann (Helene Stöcker)

Identifier
G / VII 13
Umfang
50 Blätter
Sprache
Deutsch

Erschienen in
1983. Texte zu Politikerinnen in der Geschichte. S. 50 Blätter.

Thema
§ 218
Politik
Prostitution
Geschichte
Erste Frauenbewegung
Frauenwahlrecht
Weimarer Republik (1919 - 1933)
Nationalsozialismus (1933 - 1945)
Zweiter Weltkrieg (1939 - 1945)
Verhütung
Abtreibung
Emanzipation
Arbeiterin
Frauenerwerbstätigkeit
Radikalfemministinnen
Mutterschutz
Pazifismus
Sexualreform
Stöcker, Helene
Beckmann, Emmy
Wüstenfeld, Emilie
Otto-Peters, Louise
Heymann, Lida Gustava
Zetkin, Clara
Schmidt, Auguste
Lange, Helene
Kettler, Hedwig
Cauer, Minna
Augspurg, Anita
Stritt, Marie
Bäumer, Gertrud
Lüders, Marie E.

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1983

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv DENKtRÄUME/hamburger frauenbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)