- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis AB 3.101
- Maße
-
Höhe: 54 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FIDES. CHARITAS. SPES [...] FORTITUDO TEMPERANtia. VIRTUTES; VS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. e 86
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIII, 98, 118
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Augenbinde
Frau
Gerechtigkeit
Kelch
Kind
Kreuz
Liebe
Säule
Schwert
Tugend
Waage
Justitia
Klugheit
Spiegel
Geduld
Hoffnung
Caritas
Fries
Fides
Spes
Patientia
Fortitudo
Temperantia
Mäßigung
Tapferkeit
Personifikation
Kapitell
Kanne
Glaube
Schale
Baumstumpf
Wild
Attribut
Kardinaltugend
ICONCLASS: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Geduld; Ripa: Patienza
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1534-1562