Siegel des Erzbischofs Adalbert von Bremen

Fotografie eines Siegels mit einer sitzenden Darstellung des Erzbischofs Adalbert von Bremen (* um 1000; † 16. März 1072 in Goslar). Das Siegel stammt aus dem Besitz des Landesarchivs Schleswig-Holstein. Adalbert ist dargestellt mit einem Bistofsstab in der einen Hand und einer Bibel [?] in der anderen. Er wurde im Mai 1043 von Heinrich III. von Erzbischof von Hamburg-Bremen ernannt. Er hatte seit 1056 großen Einfluss auf den unmündigen König Heinrich IV. 1060 war er für die Arrondierung der Bistümer Ratzeburg verantwortlich. Nach der Verdrängung anderer Fürsten wurde er 1064 alleiniger Regent. 1066 wurde Adalbert selbst gestürzt.

DE-MUS-076111, P16-A-6 | Urheber*in: Landesarchiv Schleswig-Holstein; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P16-A-6
Weitere Nummer(n)
2. Adalbert v. Bremen (alte Inventarnummer)
Maße
Blattmaß: Höhe: 20 cm; Breite: 17,3 cm
Material/Technik
Fotopapier

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
Bezug (was)
Ikonographie: Bischof, Erzbischof
Ikonographie: Siegel/Stempel
Bezug (wer)
von Bremen, Adalbert

Ereignis
Herstellung
(wer)
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Auftraggeber/in)
(wann)
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
3. Viertel 11. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Hälfte 20. Jahrhundert
  • 3. Viertel 11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)