Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Zwischen gesellschaftlicher Vielfalt und Auflösung - ländliche Lebensverhältnisse im Wandel

"Dörfer waren gerade wegen vermuteter Besonderheiten der Lebensverhältnisse immer wieder Thema soziologischer Forschung. Auf Basis der dritten Folge einer in zwanzigjährigen Abständen durchgeführten interdisziplinären Untersuchung in zehn identischen Dörfern in Westdeutschland und vier erstmals in die Untersuchungsabfolge einbezogenen ostdeutschen Dörfern wird der Wandel der ländlichen Lebensverhältnisse analysiert. Ausgehend von der Wanderungsentwicklung als einem zentralen Indikator für die Gleichwertigkeit bzw. Ungleichwertigkeit von Lebensverhältnissen zeichnet sich eine Polarisierung ab zwischen einer dynamischen Entwicklung der Dörfer zu neuen Lebensformen und der - auf den Nordosten der neuen Bundesländer konzentrierten - Auflösung von Dörfern als Siedlungsgebilde. Im Zentrum des Wandels der Lebensformen steht die Entwicklung der ländlichen Räume zu wichtigen Stützen des Wirtschaftsstandorts Deutschland, begleitet von tiefgreifenden Veränderungen der dörflichen Sozialstruktur, die u.a. zur doppelten, faktischen und sozialen, Auflösung der vordem bildprägenden Verbindung von Dorf und Landwirtschaft führen. Der soziale Wandel kumuliert im Umbruch des Dorfes von einem wie fraglos vorgegebenen sozialen Raum zu von individuellen Wahlmöglichkeiten bestimmten sozialen Beziehungen. Im Ergebnis macht der soziale Wandel Dorf für Teilgruppen der Bevölkerung - anders als 'Stadtluft macht frei' - zum Ort der Freiheit. Die Gefahr der - (modernen) Wüstungen gleichenden - Auflösung von Dörfern im Nordosten der neuen Bundesländer geht auf säkulare, die DDR einschließende, Prozesse zurück. Der regionale Charakter der Auflösungs- und Abwanderungsgefahr wirft über die damit einhergehenden wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen hinaus die Frage nach der weiteren Entwicklungen dieser Räume auf." (Autorenreferat)

Zwischen gesellschaftlicher Vielfalt und Auflösung - ländliche Lebensverhältnisse im Wandel

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Between social diversity and dissolution - changing rural living conditions
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996
Language
Deutsch
Extent
Seite(n): 603-617
ISBN
3-593-35852-2

Bibliographic citation
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996

Subject (what)
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
soziale Beziehungen
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Lebensweise
ländlicher Raum
Migration
Dorf
sozialer Wandel
Lebensbedingungen
neue Bundesländer
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Contributor
Hradil, Stefan
Becker, Heinrich
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
Published
Deutschland, Frankfurt am Main
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139884
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
24.01.2023, 6:48 AM CET

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Hradil, Stefan
  • Becker, Heinrich
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • Deutschland, Frankfurt am Main

Other Objects (12)