Bestand
Rönitz & Dr. Gruhl KG, Betonwerk Heidenau (Bestand)
Geschichte: Die Firma wurde 1901 als Mügelner Cementröhren & Kunststeinfabrik Rönitz & Dr. Gruhl gegründet. Ab Oktober 1911 firmierte sie als Rönitz & Dr. Gruhl GmbH KG, Heidenau. Die Gesellschafterversammlung beschloss zum 01.01.1958, die Liquidation zu eröffnen. Die Übernahme durch den VEB (K) Baustoffe, Örtliche Industrie der Stadt Dresden, Sitz Heidenau erfolgte ab August 1958. Anfang 1960 war die Liquidation abgeschlossen.
Inhalt: Schriftwechsel mit der Deutschen Handelszentrale (DHZ).- Hauptbuchkarten und Kontokorrentkarten.- Planung.- Preisausgleich.- Grundstücke.- Versicherungen.- Bilanzen.- Gewinnabrechnungen.- Liquidation.- Vermögensgutachten.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11612
- Umfang
-
4,75 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.05 Steine- und Erden-, Baumaterialindustrie
- Bestandslaufzeit
-
1901 - 1960
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1901 - 1960