- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JPfann AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 182 mm (Blatt)
Breite: 115 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: M. GEORGIUS FABER VFFENHEIMENSIS [...] LINGUAE HEBRAICAE. P. AET. LIV. A°. 1633.; Dum fabricas DOMINI [...] Templa Scholaeq probant.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 18
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Buch
Geistlicher
Mann
Nürnberg
Porträt
Rose
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1633
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Faber, Georg (Widmungsempfänger)
Volcart, Albrecht (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pfann, Johann (Stecher)
- Faber, Georg (Widmungsempfänger)
- Volcart, Albrecht (Dedikator)
Entstanden
- 1633