AV-Materialien
Wie Gift zu Hausmüll wird - unsaubere Praktiken mit "Begleitscheinwaschanlagen"
Auf einer Expertenanhörung erhoffte sich die Arbeitsgruppe Sondermüll Angaben dazu, wieviele Sondermüllverbrennungsanlagen für Baden-Württemberg notwendig sind. Doch die Experten sträubten sich, Zahlen zur Abfallentwicklung zu nennen. In einigen Punkten wurden dennoch Zahlen genannt. So sollen z.B. Lackschlämme erheblich verringert werden. Das Umweltbundesamt verlangt vor Ort technische Verbesserungen. SCHEUERMANN: Man muß doch näherungsweise sagen können, wie groß eine Müllverbrennungsanlage sein muß. SUTTER: Da nicht jeder Sondermüll vermieden werden kann, braucht man mindestens eine Sondermüllverbrennungsanlage. Genauere Mengenangaben sind nicht zu machen. Der Versuch einer Kontrolle über Begleitscheine ist gescheitert. SUTTER: Auf den Begleitscheinen wird teuer zu entsor- gender Sondermüll zu billiger zu entsorgendem Restmüll umdeklariert.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900035/109
- Alt-/Vorsignatur
-
C900035/109
- Umfang
-
0:04:15; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> Juli 1990
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990
- Indexbegriff Sache
-
Landtag: Interfraktionelle Arbeitsgruppe Sondermüll
Müll: Sondermüll
Müll: Verbrennung
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
Donnerstag, 5. Juli 1990
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
SDR 1
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Donnerstag, 5. Juli 1990