Akte
Abteilung Internationale Beziehungen: Beziehungen zum Kultur- und Informationszentrum der DDR in Sofia 1976-1988
Enthält: betrifft u.a. - Einladungen zu einem Symposium in Sofia aus Anlass der Oktoberfeierlichkeiten - Reise von Helmut Sakowski nach Bulgarien im Herbst 1976 - Ausstellung von Grafiken von Fritz Cremer im September 1977 - Verleihangebot des Dokumentar-Filmes "Das Geheimnis des Johannes R. Bechers" und Rücknahme dessen im Zusammenhang mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann und den darauf folgenden politischen Turbulenzen in Bezug auf Interviewpartner im Film (z.B. Sarah Kirsch) - Ausstellung Kollwitz-Preisträger der Akademie der Künste der DDR im Herbst 1979 - Organisation einer Lesung von Erik Neutsch - Ausstellung Grafik von Arno Mohr - Ausstellung Meister und Meisterschüler im Herbst 1981 - Eröffnungsrede für die Max-Lingner-Ausstellung in Sofia [1985]
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 8550
- Umfang
-
64 Bl., 1 Kuv.
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 08. Querschnittsabteilungen (Int. Beziehungen/Justiziar/Sicherheitsinspektor) >> 08.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise, Orden >> 08.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen >> 08.2.1.2. Beziehungen in das sozialistisches Ausland
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Abteilung Internationale Beziehungen
- Laufzeit
-
1976-1988
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Abteilung Internationale Beziehungen
Entstanden
- 1976-1988