Bestand
Amtsbuchabteilung: Kirchenbuchduplikate (Bestand)
Enthält: Der nach Orten gegliederte Bestand, der einige wenige Lücken im Bereich der Amtsgerichte Friedberg/Bad Vilbel, Offenbach und Dieburg enthält, umfasst die Kirchenbuchduplikate der rechtsrheinischen Landesteile Starkenburg und Oberhessen.
In der 1816 geschaffenen hessischen Provinz Rheinhessen waren die 1799 unter französischer Herrschaft eingeführten Zivilstandsregister im Gebrauch, die heute bei den entsprechenden Standesämtern aufbewahrt werden. Über den Verbleib der Kirchenbücher der ehemaligen Provinz Rheinhessen gibt das „Verzeichnis der pfälzischen und rheinhessischen Kirchenbücher“, das vom Landesarchiv Speyer erstellt wurde, Auskunft (siehe www.lharlp. de/uploads/media/Kirchenbuchverzeichnis.pdf).
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde 1945 durch Übernahme aus Aktenablieferungen der Amtsgerichte und durch separate Aufstellung der jahrweise geführten Zweitschriften der Kirchenbücher (Taufen, Trauungen und Sterbfälle) begründet, die in der Zeit von 1808 bis zur Einführung der Standesregister 1875 von den Pfarreien an die Stadt- und Landgerichte bzw. an die aus ihnen entstandenen Amtsgerichte abgegeben werden mussten. Kursorische Ordnung und Verzeichnung des Bestands 1969 durch Horst Maiwald (Rep. C 21 Nr. 140/2).
Findmittel: Online-Datenbank, Anmerkung: Die Kirchenbuchduplikate haben keine eigentliche Signatur, sondern sind unter Angabe des Bestands (C 11) + Ortsname zu zitieren (ggfs. unter Zusatz von 'G' für Geburten, 'H' für Heiraten oder 'S' für Sterbfälle)
Referent: Marion Coccejus
- Bestandssignatur
-
C 11
- Umfang
-
371 m (3.335 Kartons), ca. 100.000 Bände
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Amtsbuchabteilung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Dom- und Diözesanarchiv Mainz (Verfilmung des Bestands betr. Kathol. Kirchengemeinden, frühe Zweitschriften, Verzeichnis 1977)
Korrespondierende Archivalien: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt (Verfilmung des Bestands betr. Ev. Kirchengemeinden)
Korrespondierende Archivalien: Archiv der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung in Darmstadt (Verkartungen und Familienbücher)
Korrespondierende Archivalien: Archiv der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig (Verfilmung) (Ba)
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch Bestand R 21 E (Kirchenbuchkarteien)
Korrespondierende Archivalien: Archiv der Genealogical Society in Salt Lake City/USA (Verfilmung des Bestands)
Literatur: Otfried Praetorius, Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Lande Hessen, Darmstadt 1939
- Bestandslaufzeit
-
1789-1875
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1789-1875