Grafik

Pause nach Joseph Anton Kochs Dankopfer Noahs

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
L H 2002/106
Maße
Höhe: 380 mm (größeres Papier)
Breite: 513 mm (größeres Papier)
Höhe: 364 mm
Breite: 503 mm
Material/Technik
Papier (Transparentpapier auf größeres Papier geklebt); Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Koch in Rom (rechts unten, mit Bleistift, eigenhändig)
Gravur: 38 (rechts unten auf größerem Papier, mit Bleistift, nachträglich)
Wasserzeichen: Wasserzeichen (Größeres Papier mit Wasserzeichen)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Album Dresden [L 2002 Oesterley 1]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Bleistiftzeichnung
Zeichnung
Noahs Opfer; verschiedene Tiere werden geopfert; möglich sind ein Lamm, eine Taube und ein Widder (manchmal mit dem Regenbogen von Noahs Bund kombiniert)

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1805 - ca. 1891 (Lebensdaten des Künstlers)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1805 - ca. 1891 (Lebensdaten des Künstlers)

Ähnliche Objekte (12)