Lehrbuch
Photonik : eine Einführung in die Grundlagen
Die Photonik beschäftigt sich mit der kontrollierten Erzeugung, Ausbreitung, Manipulation und Detektion von - vorwiegend kohärenten - Lichtfeldern. Der Begriff ist nicht nur in Anlehnung an die Elektronik gebildet, in zahlreichen Anwendungen (Nachrichten-, Daten-, Displaytechnik oder Sensorik) gehen Photonik und Elektronik tatsächlich eine intensive Verbindung ein. Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis dieses modernen Wissensgebietes, von den physikalischen Grundlagen bis hin zur Ebene der photonischen "Bauelemente": Laser, Verstärker, Wellenleiter, Modulatoren und Schalter, Interferometer, Detektoren etc. Dabei werden nicht nur die Grundkonzepte dargestellt, sondern auch leistungsfähige Formalismen zur Analyse photonischer Prozesse eingeführt. Damit liefert das Buch für Physiker und Techniker einen umfassenden Überblick und das Rüstzeug zur Einarbeitung in Spezialgebiete der Angewandten Optik wie Nachrichtentechnik, Lasermaterialbearbeitung, Sensorik und medizinische Laseranwendungen. TOC:Aus dem Inhalt: Licht als elektromagnetische Welle.- Optische Wellen in kristallinen Medien.- Strahlformung und Impulsausbreitung.- Interferometer, Resonatoren, Kohärenz.- Glasfasern und integrierte Optik.- Wechselwirkung Licht/Materie.- Laser und andere optische Oszillatoren.- Nichtlineare Optik und Akustooptik.- Photodetektion und optisches Rauschen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783211219010
3211219013
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
XII, 386 S.
- Ausgabe
-
2., überarb. und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 371 - 374
- Klassifikation
-
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
- Schlagwort
-
Photonik
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Reider, Georg A.
- Springer
Entstanden
- 2005