Hochschulschrift

Selbstverwirklichungsprozesse erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung über bildende Kunst? : der Versuch, über ein Beobachtungsinstrumentarium die Praxis zu erschließen

Die Untersuchung analysiert Selbstverwirklichungsprozesse erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung über das Medium bildende Kunst. Selbstverwirklichungsprozesse erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung über bildende Kunst werden am bild- und körpersprachlichen Ausdrucksverhalten sichtbar und können anhand eines Beobachtungsinstrumentariums im Sinne einer Heilpädagogischen Diagnostik dokumentiert werden. Neben der Darstellung von zentralen Ergebnissen eines multimethodischen Forschungsdesigns und einer Begriffsexplikation des Phänomens Selbstverwirklichung erfolgt die Darlegung der Theorie der Körpersprache sowie die Beschreibung des Beobachtungsinstrumentariums zur Erfassung von Selbstverwirklichungsprozessen erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung während eines künstlerisch-kreativen Tätigseins

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828885820
3828885829
Maße
21 cm
Umfang
318 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2003

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Geistig behinderter Mensch
Kunst
Selbstverwirklichung
Körpersprache
Verhaltensbeobachtung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Marburg
(wer)
Tectum-Verl.
(wann)
2003
Urheber
Fischer, Simone H. L.

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Fischer, Simone H. L.
  • Tectum-Verl.

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)