Conference paper | Konferenzbeitrag
Transformation der Logistik
"Neue Konzepte der Logistik- und Transportorganisation verändern die räumliche und funktionale Arbeitsteilung in Europa. Im Zuge der Entwicklung des Europäischen Binnenmarktes gewinnen transnationale und erweiterte Logistikleistungen eine zentrale Rolle bei der Steuerung grenzüberschreitender Produktionsnetzwerke. Die Beiträge in diesem Discussion Paper thematisieren zentrale Momente, die zukunftsweisende Entwicklungslinien markieren: Untersucht werden Aspekte der (europäischen) Regulierung eines integrierten Transport- und Logistiksektors, transnationale Wirkungszusammenhänge der logistischen Reorganisation sowie die Konturen 'hybrider' Logistikkonzerne und der neuartigen produktionsbezogenen Dienstleistungsbranche als Forschungsfeld der Industriesoziologie. In der Zusammenschau dieser Facetten wird erkennbar, daß in Logistikorganisationen Problemlösungen gesucht werden, welche sich aus dem Zusammentreffen der radikalisierten Dezentralisierung mit der Intensivierung von Vernetzungsanforderungen entlang der Prozeßketten einerseits und aus der Vermittlung zwischen (regionalen) Produktionsnetzwerken mit 'globalisierten' Märkten andererseits ergeben." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Tranformation der Logistik - Logistik der Transformation (1-6); Daniel Höltgen: Das Transeuropäische Verkehrsnetz (7-16); Bernd H. Kortschak: Die Auswirkungen der Ostöffnung auf die Logistik mit Schwerpunkt Österreich (17-27); Sergio Bologna: Transmodale Logistikketten und industrielle Distrikte (28-40); Dieter Plehwe, Dorothee Bohle: Dienstleister in Multinationalen Wertschöpfungsnetzwerken Europas. Überlegungen zum Forschungsfeld "Transnationale Organisation in Europa" (41-71); Christiane Waßmann: Initiative für ein Europäisches Netzwerk der Transport- und Logistikforschung (72-75).
- Weitere Titel
-
Transformation of logistics
- Umfang
-
Seite(n): 75
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Organisation und Beschäftigung (98-103)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Materialwirtschaft und Logistik
Binnenmarkt
Wirtschaftszweig
transnationale Beziehungen
Logistik
Infrastruktur
internationale Zusammenarbeit
Dienstleistungsunternehmen
Transport
Transportgewerbe
EU
Verkehr
Organisation
Regulierung
Reorganisation
Produktion
Dezentralisation
Dokumentation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Plehwe, Dieter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-126192
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Plehwe, Dieter
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1998