Münze

England: Edward III.

Vorderseite: EDWARD DEI GRA REX ANGLIE DNS HYB Z ACQ. Edwardus Dei Gratia Rex Anglie Dominus Hybernie et Aquitanie - König Edward III. mit Schwert und Schild in einem Schiff stehend.
Rückseite: + IHC AVTEM TRANSIENS PER MEDIV ILLORVM IBAT. Jesus Christus Autem Transiens Per Medium Illorum Ibat - Verziertes Kreuz, in dessen Winkeln Leoparden und Kronen, umgeben von einem Achtpaß.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die 1344 eingeführten Noble sind die größten und schwersten Goldmünzen des Mittelalters. Ihr Münzbild mit dem im Schiff stehenden König geht auf den 1340 von den Engländern gegen die Franzosen erfochtenen Sieg in der Seeschlacht von Slyus (bei Brügge) zurück. Durch die Art der Titulatur des Königs in der Umschrift lassen sich die Emissionen genauer datieren.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18204699
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 7.69 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. J. North, English Hammered Coinage II ³(1991) Nr. 1222; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1186.
Standardzitierwerk: NMA I [1186]

Klassifikation
Noble (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Gegenstände
Gold
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Spitzenstücke und Hauptwerke
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
Pas-de-Calais
Calais
(wann)
1361-1369
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland
Köln
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1894
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1894/452

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1361-1369
  • 1894

Ähnliche Objekte (12)