Fotografie

Argelander, Friedrich Wilhelm August

Visitenkartenporträt mit Schulterstück nach vorn gewandt vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Unter der Fotografie Angaben zum Fotografen F. Hax aus Bonn. Die Rückseite bedruckt mit Angaben zum Fotostudio (Photographisches | Atelier | von | F. Hax | in | Bonn | Bonngasse 18 | im Mohren). Darüber von Hand mit schwarzer Tinte der Name des Dargestellten (Argelander).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "H. v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 2,50 Mark.

Urheber*in: Hax, F. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00091/01 (Bestand-Signatur)
Pt 5387 (Altsignatur)
Maße
90 x 53 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
101 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Argelander, Friedrich W.: Aphorismos argumenti astronomici. - 1835
Publikation: Argelander, Friedrich W.: Aphorismorum argumenti astronomici continuatio. - 1835
Publikation: Argelander, Friedrich W.: De fide uranometriae Bayeri diss. - 1842
Publikation: Argelander, Friedrich W.: De stella Lyrae varibili commentatio altera. - 1859
Publikation: Argelander, Friedrich W.: Ueber die eigene Bewegung des Sonnensystems hergeleitet aus den*. - 1837
Publikation: Argelander, Friedrich W.: Untersuchungen über die Bahn des grossen Cometen vom Jahre 1811. - 1822
Publikation: Argelander, Friedrich W.: De observationibus astronomicis a Flamsteedis institutis diss. - 1822
Publikation: Atlas des nördlichen gestirnten Himmels für den Anfang des Jahres 1855. - 1869
Publikation: Astronomische Beobachtungen auf der Sternwarte der Königlich Rheinischen Friedrich-Wilhel*
Publikation: Bonner Durchmusterung des nördlichen Himmels ...

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Memel (litauisch: Klaipeda) (Geburtsort)
Bonn (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Hax, F. (Fotograf)
(wo)
Bonn (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
H. v. Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Hax, F. (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1900

Ähnliche Objekte (12)