Gemälde

Der Tod der Procris

Alternativer Titel
Tod der Procris (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1616
Weitere Nummer(n)
1616 (Objektnummer)
Maße
40,4 x 55,3 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,8 cm
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten in der Mitte: J. Lins [...]. fe A° 1626; und links: C. Poelenburg.1641 [nachträglich]

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Trauer um Procris
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Berg, hoher Hügel
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Wolken
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Prokris (Motiv)
Kephalos (Motiv)
Paar (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Berg (Motiv)
Paar (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Weibliche Tote (Bildelement)
Leichnam (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Blut (Mensch) (Bildelement)
Verletzung (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Flechtfrisur (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Speer (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Trauernder (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Muskulosität (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Distel (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Efeu (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Sonnenaufgang (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Tal (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Grotte (Bildelement)
Tod (Bildelement)
Liebe (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Jagd (Assoziation)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jan Linsen (1602 / 1603 - 1635) Maler
(wann)
1626
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1921 als Schenkung von R. Zerner

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Jan Linsen (1602 / 1603 - 1635) Maler

Entstanden

  • 1626

Ähnliche Objekte (12)