- Alternativer Titel
-
Bildnis Claudius de Saint-Simon (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22157
- Maße
-
Blatt: 535 x 398 mm
Platte: 521 x 387 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Claudius de Saint Simon, Episcopus Princeps Metensis Par Franciæ (unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Gravé par J. Daullé, Grav.r ["r" hochgestellt] du Roy, à Paris en 1744. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: Peint par Hya.the ["the" hochgestellt] Rigaud Ecuier Chev.er ["er" hochgestellt] de l'Ordre de S.t ["t" hochgestellt] Michel. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle VI.89.61 I (von I); Le Blanc II unbeschrieben; Delignières 1872.56.74 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
historische Person (ROUVROY DE SAINT-SIMON, Claude de) - Porträt einer historischen Person (ROUVROY DE SAINT-SIMON, Claude de) (ROUVROY DE SAINT-SIMON, Claude de) (+ dreiviertelfiguriges Porträt)
erwachsener Mann (+ sitzen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1744
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1902)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1744